home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ; Konfigurationsdatei für Graphic-Packet
- ; Groß/Kleinschreibung ist bedeutungslos
- ; Kommentaren ist ein Semikolon voranzustellen
- ;
- ;
- ; Grafik-Treiber
- ; Soll GP im EGA-Modus betrieben werden, die folgende Zeile in "Graphic = EGA"
- ; ändern.
- Graphic = VGA ; VGA-Graphik eingestellt
- ;
- ; Zoom-Funktion, schaltet im VGA-Modus zwischen großer und kleiner Schrift um.
- ; Zoom = 1 : kleine Schrift; Zoom = 2 : große Schrift
- Zoom = 1 ; kleine Schrift
- ;
- ; Farben
- MonitorBackGround = Blue ; Hintergrundfarbe für Monitor und Editor
- MonitorForeGround = Yellow ; Vordergrundfarbe für Monitor und Editor
- MonitorInversAttr = LightGray ; Vordergrundfarbe für Monitor-Header
- ConnectBackGround = DarkGray ; Hintergrundfarbe für Kanal 1-4
- ConnectForeGround = White ; Vordergrundfarbe für Kanal 1-4
- ConnectInversAttr = LightGreen ; Farbe des selbst gesendeten Textes
- InputBackGround = LightBlue ; Hintergrundfarbe für Eingabefenster
- InputForeGround = White ; Vordergrundfarbe für Eingabefenster
- EditorBackGround = Blue ; Hintergrundfarbe für Editor
- EditorForeGround = White ; Vordergrundfarbe für Editor
- EditorInversAttr = LightGreen ; Farbe des Cursors im Editor
- CheckBackGround = Blue ; Hintergrundfarbe für DieBox-Checkfenster
- CheckForeGround = White ; Vordergrundfarbe für DieBox-Checkfenster
- CheckInversAttr = Yellow ; Auswahlbalkenfarbe für Checkfenster
- ListBackGround = Cyan ; Hintergrundfarbe für DieBox-Listfenster
- ListForeGround = White ; Vordergrundfarbe für DieBox-Listfenster
- ListInversAttr = Yellow ; Auswahlbalkenfarbe für DieBox-Listfenster
- MHBackGround = LightGray ; Hintergrundfarbe für MH-Liste
- MHForeGround = Black ; Vordergrundfarbe für MH-Liste
- MHInversAttr = LightBlue ; Auswahlbalkenfarbe für MH-Liste
- StateBackGround = Magenta ; Hintergrundfarbe für Statuszeile
- StateForeGround = White ; Vordergrundfarbe für Statuszeile
- MenuBackGround = Red ; Hintergrundfarbe der Menüleiste
- MenuForeGround = LightGray ; Vordergrundfarbe der Menüleiste
- MenuInversAttr = White ; Es-ist-Text-gekommen-Farbe für Menüleiste
- BorderAttr = White ; Farbe der Umrandungslinien
- ; Die Farbeinstellungen des "QSO-Spions" haben nur bei Verwendung von GP286.EXE
- ; Bedeutung, ebenso wie alle anderen Einstellungen für den "QSO-Spion".
- SpyBackGround = Blue ; Hintergrundfarbe "QSO-Spion"
- SpyForeGround = White ; Vordergrundfarbe "QSO-Spion"
- SpyInversAttr = LightCyan ; Inversfarbe "QSO-Spion"
- ;
- ; Maximale Anzahl von Kanälen
- Channels = 4
- ;
- ; Maximale Anzahl von "QSO-Spionen" (1..10)
- MaxSpy = 4
- ; AutoSpy-Funktion, genauere Info dazu in GP.DOC, Kap 9.3
- ;AutoSpy = fm DB0
- NoAutoSpy = DH1DAE,ctl UI
- AutoSpyMinimumSave = 1024 ; Dateien kleiner 1024 Bytes wieder löschen
- ;
- ; MyCall-Einstellungen, werden durch ein Komma getrennt in der Reihenfolge
- ; Monitor,Kanal1,Kanal2,Kanal3,usw... angegeben.
- ; Für einen Leerstring wird automatisch das Monitor-MyCall eingesetzt.
- MyCall = NOCALL
- ;
- ; Zeiteinstellungen
- ; Screensave in Minuten
- Screensave = 8 ; Screensave nach 8 min.
- ; Zeitdauer der Meldungen in Sekunden
- PopUpTime = 4 ; Meldungen werden 4 sec. lang gezeigt
- ;
- ;
- ; Die folgenden Puffergrößen können auf Werte zwischen 40 und 790 Zeilen ge-
- ; wählt werden
- ;
- ; Puffergrößen in Anzahl der Zeilen mit jeweils 80 Zeichen
- ; Reihenfolge: Monitor,Kanal1,Kanal2, usw...
- TextBuffer = 100,150,150,100,100
- ;
- ; Puffergröße des Editors in Anzahl der Zeilen
- EditBuffer = 300
- ; Puffergröße für Check-Funktion in Anzahl Zeilen
- CheckBuffer = 200
- ; Puffergröße für List-Funktion in Anzahl Zeilen
- ListBuffer = 200
- ; Puffergröße für "QSO-Spion" (nur GP286.EXE)
- SpyBuffer = 100
- ; Puffergröße für MH-Liste
- MHBuffer = 40
- ;
- ConnectBell = 3 ; 3 mal Klingeln bei Connect
- ;
- ; TNC-Initialisierung
- TNCINI = DateTime ; "DateTime" ist kein richtiger TNC-Befehl,
- ; sondern ein reservierter Befehl für GP,
- ; beim TNC das aktuelle Datum+Uhrzeit
- ; einzustellen
- TNCINI = @V0 ; Rufzeichen-Kontrolle ausschalten
- TNCINI = H2 ; Heardliste löschen
- TNCINI = H0 ; Heardliste abschalten
- TNCINI = K1 ; Zeit nicht anzeigen
- ;
- ; TNC-Deinitialisierung
- TNCDEI = U1 Kein Rechner am TNC, bitte QRX oder Nachricht in Mailbox
- TNCDEI = K2 ; Zeit wieder anzeigen
- ;
- ; TNC-Initialisierunf für DOS-Shell
- TNCDOS = U1 Graphic Packet - DOS-Shell aktiviert, pse QRX
- TNCDOS = MN
- ;
- ; System-Zeiteinstellungen
- Time = 0 ; in Minuten relativ zur PC-Zeit
- Zone = MESZ ; Zeitzone für Macro %Z
- UTC = -120 ; UTC in Minuten relativ zur PC-Zeit
- ;
- ;
- ; Konfiguration der seriellen Ein/Ausgabe
- SerBaud = 9600 ; Baudrate
- SerNr = 1 ; COM-Nummer
- ;
- ; Wird die erste oder zweite Schnittstelle verwendet, brauchen die nächsten
- ; beiden Parameter nicht geändert zu werden, da im Allgemeinen die ersten zwei
- ; seriellen Schnittstellen genormte Ports und IRQ's besitzen.
- ;
- ;SerPort = $3F8 ; Port der ersten seriellen Schnittstelle
- ;SerIRQ = 4 ; IRQ der ersten seriellen Schnittstelle
- ;
- FastPoll = AUTO ; Genauere Info dazu in GP.DOC, Kap 3.1.8
- ;
- MultiPort = AUTO ; Genauere Info dazu in GP.DOC, Kap 3.1.8
- ;
- PopUpEnableKeyboard = OFF ; Genauere Info dazu in GP.DOC, Kap 3.1.8
- ;
- ; Pfadeinstellungen
- UserDir = C:\GP\USER\ ; Directory für //DIR, //Read und //Write
- ExternalDir = C:\GP\EXTERNAL\ ; Directory für externe Programme (//RUN)
- SaveDir = C:\GP\SAVE\ ; Default-Pfad für Save-Funktion
- LogDir = C:\GP\LOG\ ; Directory für Logbuch-Dateien (*.GPL)
- SpyDir = C:\GP\SPY\ ; Directory für die "QSO-Spion"-Mitschnitte
- ;
- ; Fernsteuer-Prompt, wird nach jedem ausgeführten Fernsteuer-Befehl angezeigt,
- ; wenn es angeschaltet wurde.
- Prompt = %c de %y>
- ;
- ; Anrede des QSO-Partners, wenn dessen Name nicht bekannt
- NoName = %c
- ;
- ; Automatische Logbuchführung aktivieren
- Log = ON
- ;
- ; Frequenzangabe für automatische Logbuchführung
- QRG = 70cm
- ;
- ; Textpuffer-Backup aktivieren
- Backup = ON
- ;
- ; Akustische Empfangsquittung
- RXClick = 2
- ;
- ; Ja/Nein-Abfragen einschalten
- Questions = ON
- ;
- ; keine Leerzeile zwischen den einzelnen Paketen im Monitorfenster einfügen
- InsertMonLine = OFF
- ;
- ; Steuercodes für Schriftbild von ausgedrucktem Text. Aller empfangener Text
- ; wird mit dem Attribut "DefaultPrint" gedruckt, der selbst gesendete Text
- ; mit dem Attribut "InversPrint". (siehe Farbattribute)
- ;
- DefaultPrint = 27,53,27,70 ; Kursivdruck aus, Fettdruck aus (EPSON)
- InversPrint = 27,52,27,69 ; Kursivdruck an, Fettdruck an (EPSON)
- ;
- ; ENDE
-